Part Number Hot Search : 
MPS6724 3DAS1 MAX6854 XP06210 MBI20 1N4761 2N5038 SRF1650
Product Description
Full Text Search
 

To Download BVM58-BVM58011AVRONN-0610 Datasheet File

  If you can't view the Datasheet, Please click here to try to view without PDF Reader .  
 
 


  Datasheet File OCR Text:
  1 ausgabedatum 25.06.2001 z umutbare ? nderungen aufgrund technischer verbesserungen vorbehalten. copyright pepperl+fuchs, printed in germany pepperl+fuchs gmbh 68301 mannheim telefon (06 21) 7 76-11 11 telefax (06 21) 7 76-27-11 11 internet http://www.pepperl-fuchs.com multiturn-absolutwertdrehgeber multiturn-absolutwertdrehgeber bvm 58 bin ? re sensoren und aktoren werden in modernen ma- schinen und anlagen weitestgehend mit dem as-inter- face vernetzt. f ? r absolutwertgeber musste man bisher noch auf die mit hohem aufwand verbundene konventionelle ver- drahtungstechnik zur ? ckgreifen, da sich der hand- shake-betrieb mit der steuerung nach dem analogprofil als zu langsam f ? r positionieraufgaben erwies. um den echtzeitanforderungen vieler applikationen ge- recht zu werden, wurde mit den as-interface-drehge- bern bvm 58 eine multi-slave-l ? sung realisiert. der 16 bit lange positionswert wird innerhalb eines einzigen zyklus ? ber die 4 integrierten as-interface-chips an den master ? bermittelt und der steuerung zur verf ? - gung gestellt. erh ? ltlich ist dieser multiturn-absolutwertgeber in klemmflanschausf ? hrung mit einer welle 10 mm x 20 mm oder als servoflanschausf ? hrung mit einer welle 6 mm x 10 mm. 16-bit-multiturn ausgabecode: gray, bin ? r bertragung der positions- daten mit 4 as-i-slaves parametrierung und adressierung ber as-i servo- oder klemmflansch bvm 58
2 z umutbare ? nderungen aufgrund technischer verbesserungen vorbehalten. copyright pepperl+fuchs, printed in germany pepperl+fuchs gmbh 68301 mannheim telefon (06 21) 7 76-11 11 telefax (06 21) 7 76-27-11 11 internet http://www.pepperl-fuchs.com bvm 58 ausgabedatum 25.06.2001 multiturn-absolutwertdrehgeber bvm 58 mechanische abmessungen stecker v1, radial 3 x m3 7 tief klemmflansch 77 (107) 20 10 3 3 15 a a 0,2 58 52 36f8 10h7 a 0,05 0,5 + 0,1 17,5 52,9 48 0,1 3 x 120 ? 3 x m4 10 tief stecker v1, radial servoflansch 42 0,1 17,5 a a 0,2 3 x 120 ? 58 50h7 a 0,05 0,5 + 0,1 6h7 83 (97) 10 4 3 3 52,9 elektrischer anschluss signal ger ? testecker v1, 4-polig erkl ? rung as-i + 1 reserviert 2 nicht beschalten as-i - 3 reserviert 4 nicht beschalten 143 2
3 ausgabedatum 25.06.2001 z umutbare ? nderungen aufgrund technischer verbesserungen vorbehalten. copyright pepperl+fuchs, printed in germany pepperl+fuchs gmbh 68301 mannheim telefon (06 21) 7 76-11 11 telefax (06 21) 7 76-27-11 11 internet http://www.pepperl-fuchs.com bvm 58 multiturn-absolutwertdrehgeber bvm 58 technische daten bvm 58 elektrische daten betriebsspannung 29,5 ... 31,6 v dc leerlaufstrom anlaufstrom max. 155 ma, betriebsstrom max. 65 ma linearit ? t 1 lsb ausgabe-code parametrierbar, gray-code, bin ? r-code codeverlauf (z ? hlrichtung) parametrierbar, cw steigend, cw fallend schnittstelle schnittstellentyp as-i ? bertragungsrate max. 0,167 mbaud aufl ? sung singleturn max. 13 bit multiturn max. 12 bit gesamtaufl ? sung 16 bit normenkonformit ? t as-i anschluss ger ? testecker m12-stecker, 4-polig umgebungsbedingungen arbeitstemperatur -20 ... +70 c lagertemperatur -25 ... +85 c normenkonformit ? t klimapr ? fung din en 60068-2-3, keine betauung st ? raussendung dinen50081-1 st ? rfestigkeit din en 61000-6-2 schockfestigkeit din en 60068-2-27, 100 g, 3 ms schwingungsfestigkeit din en 60068-2-6, 10 g, 10 ... 2000 hz schutzart din en 60529, ip65 mechanische daten material kombination 1 geh ? use: aluminium, pulverbeschichtet flansch: aluminium 3.1645 welle: edelstahl 1.4305 kombination 2 (inox) geh ? use: edelstahl 1.4305 flansch: edelstahl 1.4305 welle: edelstahl 1.4305 masse ca. 360 g (kombination 1) ca. 800 g (kombination 2) drehzahl max. 6000 min -1 tr ? gheitsmoment 30 gcm 2 anlaufdrehmoment 1,5 ncm wellenbelastung axial 40 n radial 60 n
4 z umutbare ? nderungen aufgrund technischer verbesserungen vorbehalten. copyright pepperl+fuchs, printed in germany pepperl+fuchs gmbh 68301 mannheim telefon (06 21) 7 76-11 11 telefax (06 21) 7 76-27-11 11 internet http://www.pepperl-fuchs.com bvm 58 ausgabedatum 25.06.2001 multiturn-absolutwertdrehgeber bvm 58 bei der umadressierung mittels busmaster oder programmierger ? t unbedingt den vier eingebauten as-i- chips unterschiedliche adressen geben. die parametrierung des drehgebers erfolgt ? ber die vier parameterbits des slaves a. die parameterbits von slave b, c und d werden nicht verwendet. vom as-i-master zum drehgeber daten vom as-i-master werden ? ber den bidirektional arbeitenden slave a an den drehgeber ? bergeben. die sla- ves b, c und d arbeiten unidirektional, d. h. sie k ? nnen keine daten empfangen. bei einem wechsel der datenbits d2 und d3 von 01 auf 10 oder umgekehrt werden die positionsdaten im dreh- geber neu gespeichert. vom drehgeber zum as-i-master in abh ? ngigkeit von parameterbit p1 von slave a erfolgt die daten ? bertragung zum as-i-master mit oder ohne markierungsbits. p1=1: ? bertragung ohne markierungsbits p1=0: ? bertragung mit markierungsbits ma, mb, mc, md adressvergabe f r die vier slaves der as-i-master spricht innerhalb eines as-i-zyklus alle slaves nacheinander an, um ausgangsdaten an den slave a zu ? bergeben oder eingangsdaten von den slaves einzulesen. der singleturn-absolutwertgeber benutzt zur ? bertragung der 13 bit breiten positionsdaten vier as-i-chips, d. h. es werden vier slaveadressen belegt. da diese vier slaves nacheinander abgefragt werden, k ? nnen die daten prinzipbedingt von vier unterschiedlichen abtastzeitpunkten stammen. um den einfluss dieses effektes zu minimieren, sollten die slaves a, b, c und d mit aufeinander folgenden adressen n, n+1, n+2 und n+3 versehen werden. weiterhin ist zu beachten, dass slave a die steuerung der absolutwertgeberfunktionen ? bernimmt. wird die rei- henfolge der slaves getauscht (d = n, c = n+1, b = n+2, a = n+3), wird das ausgangswort, welches die funktions- steuerung des absolutwertdrehgebers ? bermitteln soll, erst nach dem einlesen der slaves d, c, b ? bertragen. adressen slave a slave b slave c slave c voreingestellte adresse 1 2 3 4 io-code 7 0 0 0 id-code f f f f parameterbits zustand parameterbit slave a p0 p1 p2 p3 0gray-code ? bertragung mit markierungsbits z ? hlrichtung bei drehung im uhrzeigersinn fallend nicht verwendet! 1bin ? r-code ? bertragung ohne markierungsbits z ? hlrichtung bei drehung im uhrzeigersinn steigend nicht verwendet! datenbits zustand d0/d1 oder d2/d3 slave a d0/d1 d 2/d3 00 normalbetrieb positionsdaten sind nicht gespeichert! 01 drehgeber wird auf ? der sinlgeturnaufl ? sung gesetzt. positionsdaten sind nicht gespeichert! 10 drehgeber wird auf 0 gesetzt. positionsdaten sind gespeichert! 11 normalbetrieb positionsdaten sind gespeichert! slave a slave b slave c slave d d0 d1 d2 d3 d0 d1 d2 d3 d0 d1 d2 d3 d0 d1 d2 d3 bit 0bit 1bit 2bit 3bit 4bit 5bit 6bit 7bit 8bit 9bit 10bit 11bit 12 nicht verwendet! slave a slave b slave c slave d d0 d1 d2 d3 d0 d1 d2 d3 d0 d1 d2 d3 d0 d1 d2 d3 bit 0bit 1bit 2 ma bit 3bit 4bit 5 mb bit 6bit 7bit 8 mc bit 9bit 10bit 11md betriebsarten
5 ausgabedatum 25.06.2001 z umutbare ? nderungen aufgrund technischer verbesserungen vorbehalten. copyright pepperl+fuchs, printed in germany pepperl+fuchs gmbh 68301 mannheim telefon (06 21) 7 76-11 11 telefax (06 21) 7 76-27-11 11 internet http://www.pepperl-fuchs.com bvm 58 multiturn-absolutwertdrehgeber bvm 58 ein speicherbefehl w ? rde somit in diesem zyklus nur f ? r slave a wirksam werden, f ? r die zuvor schon gelesenen slaves h ? tte der befehl erst im n ? chsten lesezyklus wirkung. die datenkonsistenz w ? rde durch die ? nderung der reihenfolge verloren gehen. zwischenspeichern und bertragung mit markierungsbits sollten einzelne telegramme der vier slaves an den as-i-master gest ? rt werden, kann es trotz des zwischenspei- cherns im drehgeber vorkommen, dass die daten, die der steuerung ? bergeben werden, nicht alle aus dem selben positionsdatensatz stammen. durch ? bertragung von je einem markierungsbit pro slave, kann die steuerung die zugeh ? rigkeit zu einem einzi- gen datensatz durch vergleich der vier markierungsbits ? berpr ? fen. das datenbit d2 wird hierf ? r benutzt. beispiel: bit d2 wird von der steuerung beeinflusst. bit 4 der eingangsdaten eines jeden slaves entspricht dem wert von diesem bit. in zyklus 1 wird d2 = 0 gesetzt. sollte das bit 4 eines slaves eine 1 aufweisen, w ? rde dieser wert aus einem anderen zyklus stammen. eine dateninkonsistenz kann so einfach erkannt werden. allerdings reduziert sich durch die ? bertragung der markierungsbits der umfang der nutzdaten von 16 auf 12 bit. die zusammenstellung des positionsdatensatzes in der steuerung wird durch die ausblendung des jeweils vierten bits der slaves etwas aufw ? ndiger. slave a datenbit d2 positionsdaten zyklus slave a slave b slave c slave d 1 0 xxx0 xxx0 xxx0 xxx0 2 1 xxx1 xxx1 xxx1 xxx1 3 0 xxx0 xxx0 xxx0 xxx0 4 1 xxx1 xxx1 xxx1 xxx1 usw. aufl ? sung des drehgebers bit-kombinationen multiturn/singleturn anzahl der bits multiturn anzahl der bits singleturn 1204 12 04 1105 11 05 1006 10 06 0907 09 07 0808 08 08 0709 07 09 0610 06 10 0511 05 11 0412 04 12 0313 03 13
6 z umutbare ? nderungen aufgrund technischer verbesserungen vorbehalten. copyright pepperl+fuchs, printed in germany pepperl+fuchs gmbh 68301 mannheim telefon (06 21) 7 76-11 11 telefax (06 21) 7 76-27-11 11 internet http://www.pepperl-fuchs.com bvm 58 ausgabedatum 25.06.2001 multiturn-absolutwertdrehgeber bvm 58 weitere informationen zum zubeh ? r finden sie im abschnitt zubeh ? r . zubeh ? r f r typ zubeh ? r benennung/auspr ? gung bestellbezeichnung bvm58 o -011 kupplung d1: 10 mm, d2: 10 mm 9401 d1: 10 mm, d2: 10 mm 9404 d1: 10 mm, d2: 10 mm 9409 d1: 10 mm, d2: 10 mm kw messr ? der mit umfang 500 mm kunststoff 9101, 10 noppengummi 9102, 10 alur ? ndel 9103, 10 kunststoffr ? ndel 9112, 10 messr ? der mit umfang 200 mm kunststoff 9108, 10 noppengummi 9109, 10 alur ? ndel 9110, 10 kunststoffr ? ndel 9113, 10 montagehilfen montagewinkel 9203 montagewinkel 9213 bvm58 o -032 kupplung d1: 6 mm, d2: 6 mm 9401 d1: 6 mm, d2: 6 mm 9402 d1: 6 mm, d2: 6 mm 9404 d1: 6 mm, d2: 6 mm 9409 d1: 6 mm, d2: 6 mm kw montagehilfen glocke und set 9300 und 9311-3 spannexzenter 9310-3 alle steckverbinder kabeldose v1 bestellbezeichnung bvm5 8 ? avr0nn ? bit-kombinationen multiturn/singleturn (s. tabelle) temperatur n nicht erweitert ausgabecode n w ? hlbar, bin ? r/gray option 0 keine abgang r radial anschlussart av ger ? testecker typ v1, 4-polig wellenma ? /flanschausf hrung 011 welle 10 mm x 20 mm mit klemmflansch 032 welle 6 mm x 10 mm mit servoflansch geh ? usematerial n aluminium, pulverbeschichtet i inox funktionsprinzip m multiturn wellenausf hrung v vollwelle datenformat b as-interface


▲Up To Search▲   

 
Price & Availability of BVM58-BVM58011AVRONN-0610

All Rights Reserved © IC-ON-LINE 2003 - 2022  

[Add Bookmark] [Contact Us] [Link exchange] [Privacy policy]
Mirror Sites :  [www.datasheet.hk]   [www.maxim4u.com]  [www.ic-on-line.cn] [www.ic-on-line.com] [www.ic-on-line.net] [www.alldatasheet.com.cn] [www.gdcy.com]  [www.gdcy.net]


 . . . . .
  We use cookies to deliver the best possible web experience and assist with our advertising efforts. By continuing to use this site, you consent to the use of cookies. For more information on cookies, please take a look at our Privacy Policy. X